Wissen fördern,
Zukunft gestalten.

Bildungsnetzwerk Seetal

Wir sind ein Netzwerk, getragen von acht Institutionen der Langzeitpflege und Spitex. Die Organisation fördert und betreibt die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen vorwiegend im Bereich der Pflegeberufe sowie im Bereich weiterer Berufe der Langzeitpflegebranche und der ambulanten Pflege (Spitex).

Unsere Ziele

Sicherstellung der Pflege und Betreuung

Deckt den Bedarf an qualifiziertem Personal, um eine integrierte Versorgung sowie die Pflege- und Betreuung zu gewährleisten.

Aufbau eines Ausbildungsnetzwerks

Schaffung eines Netzwerks zur Erhöhung der Ausbildungsleistungen und der Bildungsqualität.

Personalerhalt und Entwicklung

Fördert den Personalerhalt durch längere Verweildauer und eine gezielte Personalentwicklung in Pflegeeinrichtungen.

Fach- und Koordinationsstelle

Stellt eine zentrale Fach- und Koordinationsstelle sicher, um Prozesse effizient zu steuern und zu unterstützen.

Anerkennung im Seetal

Etabliert sich als bedeutender Ansprechpartner für die Pflegeausbildung und wird im Seetal breit akzeptiert.

Förderung der Pflegeausbildung

Deckt den Bedarf an qualifiziertem Personal, um eine integrierte Versorgung sowie die Pflege- und Betreuung zu gewährleisten.

Attraktivität der Pflegeberufe

Hebt die Attraktivität des Pflegeberufs sowie der Region Seetal als hochwertigen Ausbildungsstandort hervor.

Sicherung des Personalbestandes

Deckt den Bedarf an qualifiziertem Personal, um eine integrierte Versorgung sowie die Pflege- und Betreuung zu gewährleisten.

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit

Fördert die regionale Zusammenarbeit durch die Bündelung von Ressourcen, Nutzung von Synergien und den Ausbau gemeinsamer Initiativen.

Starte deine Karriere in der Pflege

Lernende / Studierende

Du möchtest Menschen helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind? Dann ist die Ausbildung in der Langzeitpflege oder Spitex genau das Richtige für dich! In den Berufen der Pflege und Betreuung kannst du jeden Tag etwas Sinnhaftes bewirken und den Menschen, die Unterstützung benötigen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Du erhältst spürbare Dankbarkeit.
Interessierst du dich für eine Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung? Melde dich bei uns. Wir informieren dich über unsere Ausbildungsplätze im Seetal.

Innerhalb des Netzwerks, vielseitige Ausbildungs­möglichkeiten

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
  • Bachelor in Pflege
  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe)
  • Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS) 
  • Verkürzte Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (Erwachsene) nach Art. 32 BBV.
  • Fachfrau / Fachmann Betreuung

Sinnvolle Tätigkeit

Du hilfst nicht nur, sondern schenkst Lebensqualität.

Sicherer Job mit Zukunft

Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften steigt stetig.

Vielfältige Aufgaben

Von der medizinischen Versorgung bis hin zur individuellen Betreuung.

Teamarbeit und Verantwortung

Arbeite in einem starken Team, das sich gegenseitig unterstützt.

Karriere­chancen

Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungen und Spezialisierungen offen.

Netzwerkarbeit in der Pflege und Betreuung

Institutionen

In der Pflege ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Um unseren Klientinnen und Klienten die nötige Unterstützung und die beste Versorgung zu bieten, setzen wir auf enge Vernetzung und Kooperation zwischen den Institutionen. Denn nur im Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern.

Gemeinsam mehr erreichen

Durch den Austausch untereinander können wir innovative Pflegekonzepte gemeinsam entwickeln und voneinander lernen.

Ressourcen teilen, Effizienz steigern

Mit vernetzter Zusammenarbeit sparen wir Zeit und Kosten, und stärken unseren Pflegekräften in ihrer Aufgabe

Qualitätssicherung

Gemeinsam können wir höchste Pflegequalität sichern und neue Standards setzen.

Schnellere Lösungen

Herausforderungen lassen sich durch den regelmässigen Dialog zwischen Fachkräften schneller und besser meistern.

Neue Perspektiven

Unterschiedliche Erfahrungen führen zu kreativen Lösungen und verbesserten Pflege- und Betreuungsansätzen.

Suchst Du eine neue Herausforderung?

Wieder- / Quereinsteigende

Vielleicht ist für Dich genau jetzt der richtige Zeitpunkt in den Pflegeberuf einzusteigen oder zurückzukehren. Die Netzwerkbetriebe unterstützen Dich gerne als Arbeitgeber beim Wiedereinstieg oder dem Quereinstieg aus anderen Berufsgruppen. Individuelle Lösungen je nach Vorbildung werden gesucht. Teilzeit-Pensen, verkürzte oder modulare Ausbildungsgänge ermöglichen eine immer bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Voraussetzungen

Bist Du bereit für eine Veränderung? Hast Du Kapazität für neue Themen und Kontakte? Interessierst Du Dich für eine sinnhafte Tätigkeit in der Pflege und Betreuung? Dann melde Dich bei uns wir erkunden mit Dir deine Möglichkeiten.

Möglichkeiten

Verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote stehen zur Verfügung für den Wiedereinstieg und/oder den Quereinstieg in die Pflege.

Berufe

  • Verkürzte Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (Erwachsene) nach Art. 32 BBV.
  • Fachfrau / Fachmann Betreuung
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF

Karriere­möglichkeiten

Trägerorganisationen

Folgende acht Institutionen bilden den Trägerverein:

Kontakt

Hast du Fragen, Feedback oder vielleicht Anregungen, die du mit uns teilen möchtest?

Wir freuen uns auf dein Feedback und sind gerne für dich da.

Melde dich bei uns