Der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen stellt eine der grössten Herausforderungen des Gesundheitswesens dar. Infolge der demografischen Entwicklung und des steigenden Pflegebedarfs wächst die Lücke zwischen der Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal und dem vorhandenen Angebot. Diese Situation führt zu Überlastung des vorhandenen Personals, sinkender Versorgungsqualität und längeren Wartezeiten für pflegebedürftige Menschen, sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich. Betroffen ist die lokale und regionale Bevölkerung. Eine vielversprechende Lösung, um diesem Problem entgegenzuwirken, liegt in verstärkten Massnahmen der Ausbildungstätigkeit. Durch die Förderung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie die Schaffung attraktiver neuer Ausbildungsbedingungen können mehr junge Menschen für den Pflegeberuf gewonnen und langfristig gebunden werden.